Stress abbauen - Hypnose hilft Ihnen dabei, sich erfolgreich zu entspannen.
Der Druck auf jeden Einzelnen von uns nimmt im Alltag immer mehr zu. Stetige Erreichbarkeit, immer enger werdende Terminkalender sorgen dafür, dass es schwerfällt, Zeit zur Entspannung zu finden. Die Folgen sind ein hohes Stresslevel, andauernde Belastung und ein hohes Burnout Risiko. Deshalb ist es sehr wichtig, immer wieder Stress gezielt abzubauen. Doch vielen fällt es schwer, Abstand von den vollen To-Do-Listen zu nehmen. Ich zeige Ihnen, wie Sie mit einer Hypnose und einer besonderen Form der Tiefenentspannung in kurzer Zeit Stress abbauen und in sich wieder Ruhe und Ausgeglichenheit finden.
Wie entsteht Stress?
Nicht jeder Mensch hat das gleiche Stressempfinden. Entscheidend ist immer die individuelle Reaktion des Einzelnen auf eine entsprechende Situation. Das Gefühl der dauernden Überforderung jedoch lässt Stress erst entstehen.
Mit diesem wächst die Angst, Situationen, aber auch einzelne Aufgaben nicht oder nicht mehr zu meistern, so dass Selbstzweifel zunehmen. Solche Stressreaktion können plötzlich aufgrund einer spezifischen Situation entstehen. Sie kann sich aber auch langsam über einen gewissen Zeitraum entwickeln. In beiden Fällen ist es wichtig, dass Sie einerseits versuchen, Stress abzubauen und gleichzeitig für genug Ruhe und Entspannung sorgen. Hier kann Ihnen die Hypnose zur Tiefenentspannung eine grosse Unterstützung bieten, damit Sie in kurzer Zeit in eine tiefe Entspannung finden.
Wann sollten Sie Stress bewusst abbauen?
Spätestens wenn Stress bei Ihnen unangenehme körperliche oder auch seelische Beschwerden hervorruft. Solche Beschwerden können Rastlosigkeit aber auch depressive Reaktionen sein. Zudem weisen Panikgefühle, Angstreaktionen und eine hohe Anspannung sowie Unruhezustände immer darauf hin, dass die Stressbelastung zu groß geworden ist. Mit einer gezielten Hypnose können Sie nicht nur Stress abbauen. Sie hilft Ihnen auch dabei, innerlich Abstand zu Ihrem Alltag zu gewinnen, so dass Sie neue Lösungsmöglichkeiten erkennen und bessere Entscheidungen für sich treffen.